Nachdem im Brief vom 16.04.21 von der Stadtverwaltung an den Förderverein FZA mitgeteilt wurde, dass der Betrieb von spezialisierten Werkstätten mit Kursangebot nicht mehr als städtische Aufgabe betrachtet werde, gründete sich aus Mitgliedern des Fördervereins eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, die Zukunft der Freizeitanlage nachhaltig zu sichern.
Auf dieser Webseite informieren wir über den aktuellen Stand und wie sich die Bevölkerung für den Fortbestand die Freizeitanlage einsetzen kann.
Die städtischen Prioritäten bedrohen die FZA in ihrer Existenz. So wurden bei der FZA …
Die FZA ist seit fast 50 Jahren fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Wädenswil für alle Generationen und sozialen Schichten. Ihr darf das Fundament nicht entzogen werden.
Nach diversen Gesprächen mit der Stadt Wädenswil hat die Arbeitsgruppe „Zukunft FZA“ in Einbezug der Bevölkerung, der Nutzer und den Mitgliedern des Fördervereins ein neues Nutzungskonzept erarbeitet. Dieses wurde am 6.Mai 2022 der Stadt präsentiert.
Anfang August wurde das Konzept im Stadtrat besprochen und gutgeheissen. Auch der Verein hat an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung, welche am 06. Oktober 2022 stattfand zugestimmt, dass der Förderverein mit seinen Mitgliedern den Betrieb der spezialisierten Werkstätten übernimmt und so zu einem Betreiberverein Wird. Dazu wird bis zu nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung der Zweck und die Statuten angepasst und mit der Dienststelle Soziokultur die Zusammenarbeit zwischen den Offenen Werkstätten und des Quartiertreffs mittels Leistungsvereinbarung definiert.